ranken, sich

ranken, sich
sich ranken V. (Aufbaustufe)
sich an etw. festhalten und in die Höhe wachsen
Synonyme:
(sich) hochranken, umranken, sich winden, (sich) emporranken (geh.)
Beispiel:
Der Weinstock rankt sich um das Haus.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ranken — Ranken, verb. reg. act. welches im Hochdeutschen nur als ein Reciprocum in eingeschränkter Bedeutung üblich ist, wo es von langen, dünnen, schwanken Körpern, besonders aber von den Ranken in der vorigen ersten Bedeutung, gebraucht wird, wenn sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ranken — sich ranken [sich] hochranken, sich schlängeln, umranken, sich winden; (geh.): [sich] emporranken. * * * ranken,sich:sichemporranken·klettern·sichwinden·sichschlingen·sichringeln rankenaufranken,emporranken,klettern,sichwinden,sichschlingen,sichsc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ranken — ran|ken [ raŋkn̩] <+ sich>: in Ranken (an etwas) in die Höhe wachsen: der Efeu rankt sich an der Mauer in die Höhe. Syn.: sich schlingen. Zus.: emporranken. * * * rạn|ken 〈V. intr.; hat; meist V. refl.〉 lang an etwas emporwachsen od. um… …   Universal-Lexikon

  • ranken — rạn·ken; rankte, hat / ist gerankt; [Vi] (ist) 1 etwas rankt irgendwo etwas wächst an einer Stelle und hält sich mit Ranken fest <Pflanzen>; [Vr] (hat) 2 etwas rankt sich irgendwohin etwas wächst an etwas entlang oder in die Höhe: An der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ranken — Ranke: Der Ursprung des Wortes mhd. ranke, ahd. (in mlat. Glossaren) hranca ist dunkel. Unklar ist auch, in welchem Sinne das Wort verwendet wurde, bevor die Germanen von den Römern den Weinbau kennenlernten. – Abl.: ranken, ‹sich› »Ranken… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ranken-Erdrauch — Blütenstand eines Ranken Erdrauchs Systematik Eudikotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ranken-Platterbse — (Lathyrus aphaca) Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …   Deutsch Wikipedia

  • Ranken, der — Der Ranken, des s, plur. ut nom. sing. bey einigen auch die Ranke, plur. die n. 1) Schnurförmige Bänder an manchen Pflanzen, welche sich gemeiniglich in Schraubengängen winden, und sich um andere Körper schlingen. Dergleichen Ranken finden, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ranken — 1rạn|ken , sich ranken   2ranken [ rɛŋkn̩] <zu Ranking> (in einem Ranking einen bestimmten Platz belegen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Es regt sich was im Odenwald —   Mit dieser Zeile beginnt das Gedicht »Rodensteins Auszug« von Joseph Victor von Scheffel (1826 1886), das wohl zusammen mit anderen »Liedern vom Rodenstein« nach einer Wanderung auf die Ruine des Schlosses Rodenstein im winterlichen Odenwald… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”